Kundenstimmen
Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
26.10.2016Raffaela Klassen 
Hab mich gerade in diese Bücher verliebt. "
Ein Traum von Geschichte, Kultur und Fantasie.
Mal einfach den Nagel auf den Kopf getroffen.
10.07.2015Konni Ich liebe dir drei teile.sie sind eine der besten Bücher reihen die ich bis jetzt gelesen habe. sie sind spannend und werden niemals langweilig .vorallem kap18 im dritten Teil es gibt ganz viele kap da könntest du ausrasten und bei anderen heulst du weil es so toll ist.♡
08.08.2014buchraettin Ein Urlaub in der Toskana klingt erstmal ganz spannend, allerdings nicht mehr, wenn die Mutter eine Wissenschaftlerin ist, die sich auf die Etrusker spezialisiert hat. Gabi und ihre Schwester Lia nutzen die Möglichkeit als Ihre Mutter beschäftigt ist und erkunden allein ein altes Steingrab. Als sie ihre Hände in steinerne Einlässe von Handabdrücken in der Wand legen, passiert
es.
Gabi bekommt die Hand nicht mehr von der Wand ab und ein Blick aus der Höhle zeigt ihr, das Wachsen und Vergehen von Bäumen- inmitten einer absoluten Stille. Was geht hier vor sich? Verzweifelt versucht sie, ihre Hand zu entfernen. Als es ihr gelingt, hört sie außerhalb der Höhle Kampfgeräusche.
Ist sie in einem Theaterstück gelandet? War sie so lange bewusstlos? Warum ist die Welt außerhalb des Grabmals so ganz anders? Langsam dämmert es Gabi... sie ist durch die Zeit gereist. Ins 14 Jahrhundert. Doch wo ist Lia, ihre Schwester?
Ich fand den Stil des Buches absolut gelungen. Gabi erzählt als Ich- Erzählerin aus ihrer Sicht die Geschichte.
Die Sprache finde ich für eine 17 jährige durchaus angemessen. Sie wirkt sehr reif für ihr Alter und vor allem für so eine Situation in der sie sich da widerfindet.
Zeitreisen sind ein äußerst spannendes Thema. Und hier wurden die geschichtlichen Begebenheiten sehr gut umgesetzt.
Dieses Zeitalter mit seinen Rittern, Burgen, Kämpfen und Gewohnheiten wird auch durch die sprachliche Unterhaltung der Protagonisten sehr bildlich dargestellt. Man hat beim Lesen das Gefühl Gabi auf ihrem Abenteuer Mittelalter zu begleiten.
Auch die Romantik kommt nicht zu kurz und durch die Suche nach ihrer Schwester Lia war es auch wirklich spannend zu lesen.
Ich fand das kein reines Jugendbuch, mir hat es auch als erwachsener Leser sehr gut gefallen.
Lustig sind natürlich auch einige Begebenheiten dadurch dass Gabi immer mal wieder in einen Fettnapf tritt durch ihre Zeitreise.
Ich frag mich na klar, wie sind sie da hingekommen, wie wird das Abenteuer weiter gehen? Warum sind die beiden in die Vergangenheit gereist?
Ein locker leicht zu lesender unterhaltsamer und spannender Zeitreise-Historienroman.
Da das hier der erste Band einer Trilogie ist, starte ich nun ins 2. Abenteuer.
› mehr...
22.12.2013S. Janoschke Gabrielle und Evengelia sollen die Sommerferien in Italien verbringen - für andere Jugendlich ein Traum - für sie ein Albtraum. Denn ihr Mutter ist Achäologin und sie sollen den Sommer zwischen Gräbern und Artefakten in einer Ausgrabungsstätte verbringen. Als sie sich verbotenerweise in ein Grab schleichen und umschauen (was unter Strafe verboten wurde, erst recht ohne entsprechende Kleidung) finden
sie zwischen alten Wandgemälden zwei Handabdrücke, auf die genau ihre Hände passen. Als beide gleichzeitig ihre Hände auf die Abdrücke legen sind sie plötzlich im Jahr 1322 mitten in einer Schlacht. Gabrielle lernt so Marcello kennen, ein gutaussehender Ritter, der seine Familie und seine Burg verteidigt. Was sie mit ihm alles erlebt muss man allerdings selbst nachlesen.
Waterfall ist der rasante Auftakt einer Trilogie. Er ist aus der Sicht von Gabi geschrieben, was mir manches Lächeln aufs Gesicht zauberte. Natürlich spricht man im Mittelalter ganz anders und so rutscht ihr immer mal wieder etwas raus, was im Jahr 1322 einfach nicht verstanden wird. Der Schreibstil ist sehr locker und hebt sich besonders durch die etwas andere Sprache ab.
Ich fand es allerdings an einigen Stellen schon sehr brutal. Mag sein, dass es damals so war. Aber dass eine 17jährige tötet fand ich nicht so passend. Auch die sporadischen Einflechtungen mit Gott passten hier nicht so recht rein, das klang mehr konstruiert als echt. Das hätte anders gelöst werden müssen zumal das Buch ja in einem christlichen Verlag erschienen ist.
Dennoch hat es mir ansonsten sehr gut gefallen, auch weil die Kapitel meist kurz waren und man immer wieder gut in den Roman reinkam. Auch die Sprache war sehr erfrischend. Ein rasantes Lesevergnügen für Jugendliche und Zeitreisefreunde.
› mehr...
07.11.2013Ann Das Buch ist echt klasse! Und nicht nur Abenteuer pur sondern auch eine Liebesgeschichte nebenbei ;)
Ich würds jedem weiterempfehlen.... Freu mich schon auf die anderen Teile :))
14.06.2013Lena Ein sehr cooles Buch.Ich war begeistert und gefesselt.Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.Es ist nicht nur Spannung,sondern auch Romantik dabei.
Ich freue mich schon sehr auf die anderen beiden Bücher :)
28.05.2013Ady Das Buch ist fantastisch gut.
Ein Traum!!!
Endlich mal wieder ein Buch, dass sich lohnt zu lesen.
16.03.2013Coco Ich find das Buch toll freut mich schon auf das nächste band! Weiß jemand wann es raus kommt?
Antwort des Verlags:
Band 2 erscheint voraussichtlich im September 2013.
29.01.2013Annette S. Die Idee für das Buch ist toll, wenn auch nicht neu. Die Autorin versteht es, zu fesseln. Sowohl meiner 11-jährigen Tochter als auch mir, ihrer 45-jährigen Mutter hat es gefallen. Wir freuen uns auf den 2. Band. Gestört hat mich etwas, dass immer wieder erwähnt wird, dass die Hauptdarsteller (intergalaktisch) schön und anziehend, klug, sportlich, charakterfest und alles mögliche
sind.
› mehr...
05.01.2013Miriam Petrick Ich finde das Buch sehr schön. Ich habe schon lange nicht mehr ein so fesselndes Buch gelesen. Ich würde mich freuen wenn die Triologie 2 und 3 noch erscheinen würden. Danke schon mal im vorraus.
Miriam
15.10.2012Arbeitsgemeinschaft Christlicher Rezensenten Zeitreisen sind etwas, was natürlich nichts Neues ist, aber dennoch immer wieder faszinierend. Wenn man mich fragen würde, in welche Zeit ich gerne einmal reisen würde, könnte ich darauf keine Antwort geben können, denn das Leben welches ich führen darf ist um einiges leichter als zur damaligen Zeit, daher würde mich der Gedanke alleine schon sehr beängstigen, aber es
zu lesen macht immer wieder Spaß und der Autorin Lisa T. Bergren ist es gelungen mich komplett gefangen zu nehmen mit ihrer wirklich außergewöhnlichen Geschichte. Die Charaktere die sie geschaffen hat sind liebevoll gezeichnet und es gelingt mitzufiebern und mitzubangen, was sie erleben werden und wie sich zurechtfinden in einer Zeit 700 Jahre davor. Ohne Medikamente, in einer Welt voller Hass, Intrigen und Morden. In einer Zeit in der das Leben einiges schwerer war als heute und gerade für Jugendliche, für die dieses Buch geschrieben wurde, sicherlich auch sehr interessant ist einmal in einen historisch angehauchten Roman zu versinken. Mir hat die Zeitreise nach Italien 700 Jahre zuvor sehr gefallen und da dies der erste Band einer Trilogie ist, weiß ich schon jetzt, das die Reise für Lia und Gabi nicht aufhören wird, sondern weitergeht. Ich freue mich schon sehr darauf, denn ich klebte förmlich an dem Buch fest und las Seite um Seite mit echter Faszination.
Ich bin gespannt, ob das Thema Gott für Gabi im nächsten Teil präsenter wird, denn da das Buch im Francke Verlag erschienen ist, habe ich da doch ein klein wenig mehr erwartet. Es wurde hin und wieder erwähnt, war aber doch eher beiläufig, was der Geschichte natürlich keinen Abbruch tut, dennoch muss ich gestehen, das ich im ganzen Buch darauf gewartet habe, das der Glauben mehr zur Sprache kommt, um Jugendliche die sich mit dem Glauben beschäftigen mehr zu ermutigen.
Auch wenn wir uns auf eine Zeitreise begeben haben, werden wir feststellen, das sich das Leben nur ein ganz klein wenig von dem unterscheidet, wie wir es heute handhaben. Natürlich müssen wir unser Leben nicht mit Armbrust und Breitschwert verteidigen, aber wenn wir es genau betrachten, begegnen uns Menschen, die genauso sind wie wir, mit ihren Gefühlen und ihrem Denken, obwohl Gabi wie eine Amazone erscheinen wird, denn damals haben Frauen sich nicht verteidigt, sondern haben den Dingen geharrt, die da kommen werden und haben sich dem gebeugt, was ihre Eltern für sie beschlossen haben, auch wenn das heißt, das ich den Mann heiraten muss, den ich mir nicht aussuchen würde. Andere Zeiten, andere Sitten. Vielleicht auch nicht immer schlecht, aber für uns doch eher ungewöhnlich. Wenn wir uns dann aber verlieben sollten, dann ist das auch nicht anders als heute, denn dann schlägt das Herz verrückt und zwischendurch setzt auch unser Verstand aus. Marcello und Gabi verlieben sich, wie sollte es auch anders sein, aber die Lovestory ist ganz, ganz wichtig für diesen Roman und äußerst passend. Mir hat es sehr gefallen und ich würde mir wünschen Marcello erneut zu begegnen, denn er scheint ein echter Traummann zu sein. Ihn noch näher kennen zu lernen, wäre sicherlich sehr interessant und würde dem weiteren Verlauf der Trilogie sicherlich erneut einen besonderen Kick geben.
"Was für eine Ironie des Schicksal. Da treffe ich endlich jemand, der der Mann meiner Träume sein könnte und dann ist er 700 Jahre alt"
Zitat S. 60
Insgesamt bin ich sehr zufrieden gewesen mit dem Buch, obwohl ich mir an mancher Stelle doch gewünscht hätte, das das Buch auch aufzeigt, wie Gabi sich gefühlt hat plötzlich im Pailettentop und Jeans in einer ihr fremden Zeit zu erscheinen, denn es geht tatsächlich Schlag auf Schlag das sie sich zurechtfinden muss und sie schafft es auch recht schnell, indem sie sich recht schnell eine neue Identität zulegt. Aus Gabi wird blitzschnell eine "edle Dame", die neu ausstaffiert wird und im Hause Forelli beherbergt wird. Plötzlich Dienstboten hat, die ihr das Essen servieren und ihr die Haare machen. Ein schöner, aber auch beängstigender Gedanke, denn im Prinzip möchte Gabi nur nach Hause zu ihrer Mutter und Lia zurück.
Na das kann ja heiter werden ....... Ich bin in einer Zeit gelandet, in der es noch keine Gabeln gibt.
Zitat S. 49
Ich wäre an ihrer Stelle mehr als überfordert gewesen und daher klingt es am Anfang doch etwas unglaubwürdig. Für Jugendliche sicher kein Kritikpunkt, aber für mich als Erwachsene doch etwas was mich ein klein wenig zweifeln lässt.
Trotzdem 5 Sterne und eine Leseempfehlung!
Melanie Enns, ACR
› mehr...
07.10.2012Gisela Fajta Gabi befindet sich mit ihrer Schwester Lia in Italien , wie jeden Sommer mit den Eltern . Toll würde mancher sagen , aber wenn die Eltern Archäologen sind , ist das dann nicht mehr so super. Dieses Jahr ist der Verlust des Vaters wie ein Schatten über der Familie. Die Schwestern begleiten die Mutter , bei ihrer Suche nach
Spuren der Etrusker. In einer Höhle wird sie fündig und die Schwestern wagen es sie zu betreten und die Hände auf die Spuren in der Steinwand zu legen und dadurch beginnt ihre Zeitreise ins Mittelalter. Gabi und Lia befinden sich plötzlich im Mittelalter wieder in einen Konflikt verwickelt zwischen zwei verfeindeten Familien. Der schöne Ritter Marcello ist von Gabis unkonventionellen Handeln so beeindruckt. Gabi und Marcello verlieben sich.
Eine sehr flotte und spannende Geschichte. Eine Fantasyerzählung, die auch nicht neu ist, Zeitreisen gibt es allemal. Auch die Handlung ist auch nicht neu. Was neu sein soll ein christlicher Verlag wagt sich damit auf den Markt. Wobei nicht viel christliche Botschaft und kein geistlicher Tiefgang enthalten sind. Das Gute bekämpft das Böse und manche fromme Floskel ist drin und auch die Hauptperson fängt plötzlich an zu beten. Alles nicht neu, aber ein Start. Die Geschichte ist frech , frisch und unterhaltsam erzählt und die Mischung stimmt. Herz , Schmerz, Action alles drin. Hoffen wir, dass die Fortsetzungen, ebenso spannend sind !
Gisela Fajta www.buecherwurmshop.de
› mehr...
04.10.2012http://buecheraendernleben.wordpress.com/ Noch vor den Römern lebten im heutigen Italien die Etrusker. Der Vater von Lia und Gabi gehörte zu den angesehendsten Archäologen in der Etruskerforschung. Aber nun ist er tot.
Seine Frau, Dr. Adri Betarrini, treibt die Forschung weiter. Sie sucht nach Ruinen und schleppt dabei immer ihre beiden Töchter mit. Sie sucht nach einer Etruskerstadt. Natürlich findet sie etwas.
Für die beiden Töchter allerdings bedeutet dies, dass sie den Sommer über bei ihrer Mutter in der Pampa verbringen müssen. “Wo der nächste Typ ohne Freundin siebzig zu sein schien.”, wie es Gabi ausdrückt.
Das Buch ist aus der Sicht von Gabi geschrieben, der Leser ist also immer unmittelbar dran am Geschehen. Und Lisa T. Bergren sorgt von der ersten Seite an für Tempo in der Story.
Frau Dr. Adri Betarrini hatte Grabhölen entdeckt. In eine schlichen sich Gabi und Lia. Als sie dann ihre Hände auf die über 2000 Jahre alten Handabdrücke legen, beginnt sich nicht nur alles um sie herum zu drehen, sondern es beginnt zugleich eine Reise sieben Jahrhunderte in die Vergangenheit. Gabi landet mitten in einem Ritterkampf und trifft auf den schönen Ritter Marcello, mit dem sie viele Abenteuer besteht. Lia allerdings bleibt verschwunden ...
Lisa T. Bergren ist eine spannende Story gelungen die nicht nur eine Liebesgeschichte beinhaltet, sondern auch auf die Kämpfe des 14. Jahrhunderts eingeht.
Von christlicher Botschaft habe ich nicht viel gelesen, aber dieses Buch ist ja auch erst hoffnungsvoller Auftakt einer Trilogie!
Christian Döring
› mehr...