Sie waren Sand im Getriebe
Frauen im Widerstand
Dieses Buch porträtiert bekannte und weniger bekannte Frauen des Widerstandes gegen das Nazi-Regime. Faszinierende Frauen, die es wagten, während der Nazidiktatur kritische Fragen zu stellen. Frauen, die sich mutig für die Rechte verfolgter Minderheiten einsetzten. Aber auch „stille Heldinnen“, die im Verborgenen wirkten und jüdische Mitbürger unter Einsatz ihres eigenen Lebens versteckten. Neben der Philosophin Edith Stein und der Widerstandskämpferin Corrie ten Boom porträtiert Elisabeth Stiefel die Lehrerin Elisabeth von Thadden, die Juden bei der Flucht ins Ausland half. Die Theologin Katharina Staritz setzte sich für jüdische Christen ein. Pfarrfrauen wie Elisabeth Goes, Gertrud Mörike und Johanna Stöffler nahmen in ihren Häusern Juden und andere Verfolgte auf. Gemeinsam war ihnen allen die Verankerung im christlichen Glauben, die ihr mutiges Handeln erst ermöglichte.
Format: ePUB
Bestellnummer: 331853
ISBN: 978-3-86827-853-8
Erschienen im Februar 2015
Papierausgabe vergriffen.
€ 8,99 inkl. MwSt.
Autor/in
Elisabeth Stiefel
Elisabeth Stiefel ist Autorin mehrerer Bücher mit Kurzbiografien über Persönlichkeiten, die ihr Umfeld durch ihren christlichen Glauben prägten. Sie ist verheiratet, Mutter von vier Kindern und lebt mit ihrer Familie in Süddeutschland.
Kundenstimmen
Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.

Sand im Getriebe des braunen Übels
Von den hier beschriebenen vier Frauen kannte ich eigentlich nur eine: Corrie ten Boom, und von der Pfarrhausbewegung hatte ich auch noch nichts Konkretes gehört. Vielleicht deshalb hat mich das Buch ungeheuer beeindruckt. In einer Zeit, in der Frauen noch das Einverständnis ihres "Eheherrn" brauchten, um irgendetwas zu tun, haben diese vier Frauen (bezeichnenderweise
In diesem Buch werden Frauen porträtiert, die dem Nazi-Regime widerstanden. Bekannte oder auch eher unbekannte Frauen die etwas bewirkten. Die mit Hilfe von Gott etwas machten. Bewundernswerte Frauen!
Elisabeth von Thadden
Auch "Kleinigkeiten" waren in dieser Zeit wichtig. Die Gründung einer Schule
die es im übrigen auch heute noch gibt
Leitbild dieser Schule:
Nach dem Vorbild unserer Schulgründerin Elisabeth von Thadden erziehen
Kundenstimme schreiben
Empfehlungen
