
Dorthin, wo der Tag anbricht
Kleine Auszeit
Pennsylvania, 1897
Die unkonventionelle Julia Broeder hat es bis an die medizinische Fakultät für Frauen geschafft. Doch kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Missionsärztin wird Julia ihre Tierliebe und ihr starker Gerechtigkeitssinn zum Verhängnis: Als sie heimlich einen misshandelten Hund operiert und das Tier anschließend vor seinem Besitzer in Sicherheit bringt, wird sie vom College verwiesen.
Julia hofft, dass der Anwalt ihres reichen Gönners ihr helfen kann, den Verweis rückgängig zu machen. Doch Ashton Carlyle lässt sie eiskalt auflaufen. Hat sie ihre Chance, ihren großen Traum zu verwirklichen und als Ärztin nach Fernost zu gehen, für immer verspielt?
Format: 12,5 x 18,7 cm
Hinsichtlich der Produktsicherheit (GPSR) unbedenklich
Bestellnummer: 332131
ISBN: 978-3-96362-131-4
Erschienen im Januar 2020
Schnäppchenpreis
€ 5,00
Preise inkl. MwSt., keine Versandkosten innerhalb Deutschlands ab € 10,00.
Leseprobe
November 1897
Manchmal reichen zehn Sekunden, um den Lauf eines Lebens zu verändern.
Diese Lektion hatte Julia Broeder letzte Woche auf schmerzhafte Art lernen müssen, als eine impulsive Entscheidung eine Kette von Ereignissen losgetreten hatte. Dass sie jetzt auf dieser harten Bank vor dem Konferenzraum der medizinischen Fakultät für Frauen am College von Pennsylvania wartete, war das Resultat davon. Hinter der geschlossenen Tür des Konferenzzimmers saßen zwölf Personen, die in diesem Moment über Julias Schicksal entschieden. Entweder bekäme sie die Erlaubnis, ihr Studium fortzusetzen und es im Frühling als Missionsärztin abzuschließen, oder sie würde von der Fakultät verwiesen und in Schande nach Hause geschickt werden.
Das Klicken der Türklinke durchbrach die Stille. Dekanin Kreutzer erschien. Julia stand auf. Die Dekanin war allein. Ihre stahlgrauen Haare waren zu einem strengen Knoten hochgesteckt, ihr Ausdruck wirkte verkniffen.
Sie schloss die Tür hinter sich. »Miss Broeder, das Kuratorium ist einstimmig zu dem Schluss gekommen, dass Ihnen die Reife und das Urteilsvermögen fehlen, um Ihr Studium hier fortzusetzen. Sie werden aufgefordert, das College unverzüglich zu verlassen.«
Mit nicht mehr als zwei alten Reisetaschen verließ Julia am nächsten Morgen das College. Sie fuhr mit dem Zug nach New York City und von dort aus mit einem Raddampfer vierzig Meilen auf dem Hudson River flussaufwärts nach New Holland, einem Dorf, das so klein war, dass man es auf kaum einer Landkarte fand. Auf der Landstraße marschierte sie zu dem historischen Anwesen Dierenpark, in dessen Gärtnerhaus sie zur Welt gekommen war.
Ihre eng geschnürten Stiefel waren nicht dafür gemacht, darin längere Strecken zurückzulegen. Nach den drei Kilometern vom Dorf zum Anwesen schrien ihre Füße vor Schmerzen. Die Reisetaschen wurden immer schwerer und ihr graute davor, ihrem Bruder zu gestehen, dass sie nur sechs Monate vor ihrem Studienabschluss von der medizinischen Fakultät geflogen war. Emil war ein gutmütiger Mann, aber er hatte auch, ohne dass seine jüngere Schwester in Schande heimkehrte, schon genug um die Ohren.
Emil stand in der Küche an den Tisch gelehnt. »Julia? Du kennst doch den alten Mr Hofstad, der auf der Straßenseite gegenüber von Dierenpark wohnt? Den Ziegenbauern?«
Natürlich erinnerte sie sich an Mr Hofstad.
»Er hat sich im letzten Monat den Arm gebrochen und bei seinen Ziegen beginnt bald das Ablammen. Er hat gefragt, ob ich ihm helfen kann, aber, nun ja … mit den Zwillingen und da es Claudia nicht gut geht …«
»Ich kann ihm gerne helfen!«, fiel ihm Julia ins Wort. Sie hatte noch nie einer Ziege beim Ablammen geholfen, aber sie freute sich darauf, etwas Sinnvolles zu tun, während sie sich überlegte, wie sie den Rest ihres Lebens verbringen wollte.
Die Ziege, die allein in einer Bucht war, stand kurz vor dem Lammen. Sie hatte sich aufs Stroh geworfen und meckerte vor Schmerzen. Julia eilte zu ihr und häufte frisches Heu um das Hinterteil der Ziege auf. Sie war so in ihre Arbeit vertieft, dass sie hochschreckte, als sie plötzlich eine Stimme vom anderen Ende des Stalls vernahm: »Hallo, Miss Broeder.« Es gab nur einen Menschen, der mit einer solchen Höflichkeit und Kultiviertheit in der Stimme sprach. Ungläubig schüttelte sie den Kopf, fuhr herum und staunte, als sie den Anwalt Ashton Carlyle im offenen Türrahmen des Ziegenstalls stehen sah. Er trug einen seiner üblichen gestärkten Kragen, auf Hochglanz polierte Schuhe und eine kanariengelbe Weste, deren Satinstoff im schwachen Licht des Stalls glänzte.
Sie richtete sich auf und stützte die Unterarme auf das oberste Brett der Abtrennung. »Haben Sie sich verirrt? Dierenpark befindet sich auf der anderen Straßenseite.«
Seine Mundwinkel hoben sich etwas, aber zu wenig, als dass es als Lächeln hätte gelten können. Als er sich im halbdunklen Inneren des Stalls umsah, rümpfte er missbilligend die Nase. »Ich bin Ihretwegen nach Dierenpark gekommen. Man hat mir mitgeteilt, dass ich Sie hier finden würde. Wenn Sie Ihre Arbeit hier beenden und mit mir in die Bibliothek kommen könnten? Ich muss dringend mit Ihnen sprechen.«
Ohne den Blick von ihm abzuwenden, beugte sie sich nach unten, um die Ziege zu streicheln, die mitleiderregend meckerte.
»Ich habe leider keine Zeit«, sagte sie und hatte Mühe, ihre Belustigung zu verbergen.
Autor/in
Elizabeth Camden
Elizabeth Camden studierte Geschichte und Bibliothekswissenschaft. Heute ist sie als Professorin für Bibliothekswesen tätig. Ihre Romane schreibt sie in ihrer freien Zeit. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie in Florida.
Kundenstimmen
Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.

Ein schöner Roman für eine kleine Auszeit
Pennsylvania 1897: Julia studiert Medizin und möchte als Missionsärztin in die Welt ziehen. Doch nachdem sie heimlich einen Hund operiert und anschließend versteckt, wird sie von der Fakultät verwiesen. Nach Hause zurückgekehrt erhofft sie sich Hilfe vom Anwalt ihres reichen Gönners, doch der reagiert ungehalten und schickt sie weg. Während Julia überlegen muss

Julia Broeder hat ein aufrichtiges, gutes Herz und als angehende Missionsärztin setzt sie sich ein, wo immer es geht und saugt alles auf, was sie für ihre Ausbildung bekommen kann. Doch genau dieses gute Herz wird ihr zum Verhängnis und sie wird vom College verwiesen. Da sie auf dem Grundbesitz des reichen aber auch sehr exzentrischen Nickolaas Vandermark leben,

Nichts ist so hoffnungslos, dass wir nicht Grund zu neuer Hoffnung fänden. (Niccoló Machiavelli)
Pennsylvania, 1897: Julia Broeder eine Medizinstudentin kümmert sich rührend um einen verletzten Kampfhund und wird dafür aus ihrer Fakultät für Medizin ausgeschlossen. Wieder einmal hat sie ihr starker Gerechtigkeitssinn für Schwächere sie in diese Misere gebracht. Doch sie konnte nicht einfach den armen Hund wieder an

Pennsylvania, November 1897. Die Medizinstudentin Julia Broeder hat ein großes Herz für Tiere. Als sie einen übel zugerichteten Hund operiert und danach vor seinem Besitzer versteckt, weil dieser das Tier bei brutalen Hundekämpfen starten lässt, wird Julia vom College verwiesen und kann damit ihren Traum, als Missionsärztin zu arbeiten, ad acta legen. Da die reichen Vandermarks Julias Familie schon

Eine schöne Vorgeschichte zu "Das Anwesen"
Until the Dawn, Vorgeschichte: Pennsylvania, 1897: Julia Broeder will Missionsärztin werden, um sich in christlicher Nächstenliebe, Selbstlosigkeit und Demut zu üben. Ein halbes Jahr vor dem Abschluss wird Julia ihre Tierliebe zum Verhängnis: Sie operiert einen misshandelten Hund und bringt diesen vor seinem Besitzer in Sicherheit - es erfolgt der Verweis vom College.

Julia Broeder hat es geschafft. Sie ist aus ihrem kleinen Heimatdorf an die medizinische Fakultät für Frauen gegangen. Eine unüberlegte Aktion kostet ihr wohl allerdings den Abschluss und ehe sie sich versieht, findet sich Julia schon in ihrem Heimatdorf wieder. Ihre Tierliebe - wegen der sie scheinbar alles verloren hat - verschafft ihr einen Job im Ziegenstall, um sich

Pennsylvania, 1897: Die Medizinstudentin Julia fliegt kurz vor Abschluss ihres Studiums von der medizinischen Fakultät für Frauen. Ausgerechnet ihre Tierliebe ist Ursache für den Rausschmiss: Sie hilft spontan einem Hund, operiert ihn und sucht anschließend eine gute Unterkunft für ihn. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als zu ihrem Bruder und dessen Frau zurückzukehren. Doch die haben keinen Platz und