Kundenstimmen
Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
11.11.2024Milla Das spannende Kinderbuch "Gigantische Galaxien, klitzekleine Quarks und irgendwo dazwischen ich" von Alyssa Clements und Angelika Scudamore
entführt kleine Leser in die Welt der großen und kleinen Wunder unserer Erde.
Ein Größenstrahl, der sich durchs ganze Buch zieht, macht es möglich Lebewesen und Dinge nach ihrer Größe einzuordnen.
Mit dem Lesen wird in der Mitte des Buches begonnen, das ist nämlich die
Größe der Kinder, die sie am besten kennen: der ihres Körpers.
Wenn man nach rechts blättert, kann man Lebewesen und Dinge entdecken, die größer sind als der Leser und nach links werden sie immer kleiner.
Das Buch enthält viele spannende Fakten aus der Wissenschaft über die atemberaubende Schöpfung Gottes.
Kleine und große Leser können auf jeder Seite interessante Entdeckungen vom riesigen Universum bis zum kleinsten Atom machen.
Auf eine liebevolle und inspirierende Art wird Gott als Schöpfer präsentiert, der sich über seine Schöpfung freut.
Die Seiten sind bunt gestaltet mit schönen Zeichnungen und vielen Fotos. Das finde ich besonders hilfreich, da man gleich sehen kann wie die Lebewesen in echt aussehen.
Ein tolles Buch, das Kinder auf eine spannende und zugängliche Art die Schöpfung Gottes aufzeigt
und viele Möglichkeiten für Gespräche über Größe, Schöpfung und die Vielfalt des Lebens eröffnet.
› mehr...
08.11.2024Natalia Gottes Schöpfung ist absolut unglaublich
Der Titel des Buches "Gigantische Galaxien, klitzekleine Quarks und irgendwo dazwischen ICH" verrät schon um was es in diesem Buch geht. Um Wissen und das Feststellen, dass Gott Unglaubliches auch um mich herum geschaffen hat und ich aber auch ein Mittelpunkt seiner Schöpfung bin.
Die zwei Schriftsteller Alyssa Clements und Angelika Scudamore hatten
die wunderschöne Idee dieses Buch in der Mitte starten zu lassen und zwar ist hier alles nach Größen geordnet und wird entweder größer oder kleiner und in der Mitte stehen wir und können staunen einmal nach oben zu den größeren Dingen, dann auch nach unten bis hin zu den klitzekleinen Quarks. Es ist einfach, verständlich geschrieben mit Wissen was nicht in jedem Wissensheft steht, sondern auch wirklich interessante Dinge zeigt. Oder wusstet ihr, dass der größte Nebel Tarantennebel heißt" Und im Weltraum, weit draußen ist" Natürlich wird aber auch das Standardwissen, wie Atom oder DNA Abschnitt erläutert. Alles ist sehr kurz, meist in ein,-bis zwei Sätzen mit einem Beispiel erläutert. Mein Sohn hat es sehr gerne vor der Schule beim Frühstück durchgeblättert und dabei ziemlich gestaunt.
Auf dem Klappentext steht kurz und knapp was in dem Buch enthalten ist: Ein Größenstrahlt zur Übersicht unten auf jeder Seite, über 45 fantastische Kreaturen, über 80 tolle Fotos und über 100 atemberaubende Fakten aus der Wissenschaft. Es ist ein Hardcoverbuch im A4 Format und passt so super in die größere Handtasche z.B. zum Mitnehmen wenn man irgendwo warten muss. Besonders gut hat mir und unseren Kindern gefallen, dass viele Fotos eingebaut wurden und nicht nur Zeichnungen, das hat es etwas mehr realistischer gemacht.
Meine 6-Jährige Tochter (1.Klasse) brauchte noch ziemlich Hilfe beim Lesen und hat sehr viel nachgefragt, mein 8Jähriger Sohn hatte dagegen richtig Spaß mit dem Buch und meine 11-Jährige Tochter meinte, dass es echt ein tolles Buch ist. Deswegen denke ich, dass dieses Buch super für das Grundschulalter geeignet ist, natürlich kommen bei jüngeren Kindern dann wahrscheinlich viele Fragen, aber das ist ja auch prima um ein Thema näher zu erläutern.
Insgesamt sind wir sehr begeistert von diesem Buch und haben es auch in unserer Bücherkiste im Wohnzimmer stehen, damit jeder immer wieder reinlesen kann und dabei staunen kann wie wunderbar Gott doch jedes kleinste und größte Detail der Erde und Weltraum gemacht hat. Meiner Meinung nach ist es auch ein prima Weihnachtsgeschenkt, wenn man auch etwas Wissen verschenken möchte.
› mehr...
28.10.2024meister06 Meine Kinder haben sich riesig gefreut, als sie dieses spannende Buch bekommen haben. Das Buch beginnt in der Mitte. Hier entscheidet man, ob man Wissenswertes über immer kleiner oder immer größer werdende Dinge lernen möchte.
Unten am Buch befindet sich eine Art Inhaltsverzeichnis, sodass man schneller zu bestimmten Seiten gelangen kann, wenn man sich für eine konkrete Sache entscheidet.
Ansonsten empfiehlt es sich das Buch einfach von der Mitte in beide Richtungen durchzulesen. Meine Kinder haben gestaunt, waren fasziniert und konnten einige Dinge kaum glauben.
Das Buch liefert tolle Illustrationen, die liebevoll arrangiert wurden. Zu jedem Bild gibt es einen kurzen Kommentar oder einen kurzen Satz. So kann man das Buch recht schnell durcharbeiten und wird nicht von den vielen interessanten Fakten erschlagen. Einige Themen waren so faszinierend, dass ich jedoch gerne mehr Informationen gehabt hätte, allerdings wäre das Buch dann auch deutlich dicker geworden und man könnte es nicht so gut am Stück durchlesen. Durch die kurzen Texte kann das Buch von einer recht großen Altersgruppe gelesen und bestaunt werden. Egal ob meine kleine 5-jährige Tochter oder mein 12-jähriger Sohn, beide waren von dem Buch fasziniert und holen es immer wieder aus dem Regal um es noch einmal durchzublättern. Ich hoffe, dass es von diesem Format noch weitere spannende Fortsetzungen geben wird. Die Schöpfung ist groß und es gibt noch viele unterschiedliche Themen die es sich zu entdecken lohnt.
Ich kann das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen und denke, dass es ein tolles Geschenk für große und kleine Entdecker ist! Dieses Buch sollte in keinem Buchregal fehlen. Eine klare Kaufempfehlung!
› mehr...
18.10.2024gerdys_buecher.reich „Gigantische Galaxien, klitzekleine Quarks und irgendwo dazwischen ICH“ ist ein Buch, das anders ist. Nicht nur die vielen bunten Seiten, gespickt mit Illustrationen, die von Bildern unterstützt werden, fallen ins Auge, nein auch, dass man nicht vorne beginnt: Alyssa Clements lädt den Leser dazu ein in der Mitte des Buches zu beginnen. Hier findet sich das Kind wieder. Geschaffen
im Ebenbild Gottes und einzigartig wunderbar.
Ausgehend von der Größe des Kindes kann man sich beim Lesen nun nach links oder rechts bewegen. Der Maßstab unten an der Seite zeigt an, ob Gottes Schöpfung im Vergleich zur eigenen Körpergröße nun immer kleiner oder größer wird.
Ich fand das Buch unglaublich faszinierend. Angefangen bei den kleinsten Teilchen in der Schöpfung, bei der man sich fragt, warum Gott sowas überhaupt erschaffen hat, bis hin zur Großen Mauer BOSS im Universum, die einen zum absoluten Staunen bringt – alles versetzt ins Staunen. Auf jeder Seite wird anhand von Beschreibungen und Bildern Wissen vermittelt. Kindgerecht und so, dass die Größen greifbar und fassbar werden, auch wenn man sich manches immer noch nicht ganz vorstellen kann – selbst als Erwachsener.
Ich bin absolut begeistert, genauso wie meine Kids, die sich anhand dieses Buches mal wieder neu gewinnen haben lassen. Die verschiedenen Lebewesen, Berge, Himmelskörper etc. geben den Startschuss für weitere „Studien“ und Exkursionen in die Welt der Naturwissenschaften.
Eine absolute Leseempfehlung von mir!
› mehr...
18.10.2024Vanessa Dieses Sachbuch für Kinder beschäftigt sich mit der Größe von Dingen und Lebewesen. Es beginnt mit der kleinsten bekannten Sache und endet bei der größten. Mitten im Buch ist der Mensch, sodass es nach links immer kleiner wird und nach rechts immer größer. Zur Orientierung findet sich unten eine Leiste, auf der man ablesen kann, was nacheinander kommt. Zu
jedem vorgestellten Ding oder Lebewesen gibt es eine kurze Definition, ein paar Fakten und einen Größenvergleich, sodass Kinder sich das Größenverhältnis besser vorstellen können. Ein T-Rex ist zum Beispiel so groß wie ein Schulbus.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Es ist spannend, abwechslungsreich und farbenfroh. Man lernt viel Neues, aber es ist alles so einfach erklärt, dass Kinder es wirklich gut verstehen können.
Auch theologisch enttäuscht das Buch nicht. Es wird deutlich, dass Gott der Schöpfer von allem ist und wir durch die Schöpfung sehen können, wie groß und erstaunlich Gott ist. Außerdem wird deutlich gemacht, dass Gott den Menschen liebt und sich an ihm und seiner Schöpfung erfreuen möchte.
Ein tolles Sachbuch, das Wissenschaft und Glaube miteinander verbindet!
› mehr...