Kundenstimmen
Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
29.12.2022Esther 
"Sturm über Berlin" ist der 2. Band der "Windvögel"-Reihe von Stefanie Kloft, kann aber auch gut gelesen werden, wenn man Band 1 nicht kennt. Alle Bücher der Reihe erzählen in sich abgeschlossene Geschichten. Ich habe das Buch meinem achteinhalbjährigen Grundschul-Jungen vorgelesen und fand es sehr spannend und gut geschrieben.
Zum Inhalt: Die beiden Geschwister Hannes und Ella sind diesmal getrennt
mit ihren Freunden unterwegs, als ein Sturm Stadtteile von Berlin lahmlegt. So landen Hannes und Noah in den Unterwelten und Ella und Kiki müssen viel Mut beweisen, bis sie nach Hause kommen "
"Sturm über Berlin" ist meinem Empfinden nach noch spannender und auch eine Ecke unheimlicher als der 1. Band ("Das geheimnisvolle Leuchten"). Die Handlung spielt sich phasenweise in U-Bahn-Schächten und auf dem Friedhof ab, es gibt einen Autounfall und einen unheimlichen Mann im Park. Also nichts zur Zartbesaitete!
Gleichzeitig ist es ein tolles Buch über Freundschaft, Zusammenhalten in Krisensituationen und Gottvertrauen. Wir haben es richtig gern gelesen und dabei auch noch einiges über Berlin gelernt. Klare Empfehlung für Kinder (und ihre Eltern) zwischen 9 und 13 Jahren.
› mehr...
12.12.2022awii186 
Ich kann nur sagen: Was ein toller Krimi. Man fühlt sich direkt mit Hannes und Noah, Kiki und Ella unterwegs in Berlin. Und grade dort gibt es jede Menge spannendes zu erleben.
Wertvolle christliche Grundsätze werden von der Autorin gekonnt eingeflochten, sei es der Umgang mit Rassismus, das Beten in jeder Situation des Lebens oder auch die Aussprache, Entschuldigung und
Vergebung nach einem Streit.
Ein besonderes Augenmerk wird auch auf "andersartige" Menschen gelegt, z.B. das Schubladendenken bei tätowierten Menschen.
Ein Krimi, der es in sich hat. Durch den herrlich einfachen Schreibstil gelingt es der Autorin alle, nicht nur Jugendliche in den Bann zu ziehen.
Es gibt viele Anhaltspunkte, um mit den Kindern die unterschiedlichen Aspekte und Themen zu besprechen und zu vertiefen.
› mehr...
23.11.2022Christine Müller 
Unterwegs mit den Freunden von Hannes und Ella nimmt die Autorin Stefanie Kloft die jungen Leser mit auf eine abenteuerliche Tour durch Berlin. Spannend und voller Details fesselt das Buch über Freundschaft bis zur letzten Seite. Wir sind schon gespannt auf das nächste Abenteuer der Windvögel.
11.10.2022Franziska 
Für den Inhalt bitte den Klappentext lesen.
Die Windvögel ist eine Kinderbuchreihe, die man aber auch unabhängig voneinander lesen kann. Ich selber kannte die Windvögel vorher noch nicht.
Der Einstieg ist sehr angenehm, man lernt die Figuren kennen, ohne das es langweilig ist, da schon minimale Spannungsbögen eingebaut sind. Die Hauptstory selber war auch für mich super spannend. Man wusste wirklich
nicht was als nächstes passieren wird und wie sich die Situation lösen könnte. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm. Ich denke für Kinder ab 10 Jahren ideal.
Mir hat besonders gut gefallen, dass der geistliche Teil subtil und ganz natürlich eingeflochten ist. Nicht alle Kinder in dem Buch sind gläubig und so geht es hier auch ein wenig um das Thema Gebet und Gebetserhörungen. Ein anderes zentrales Thema ist Rassismus und Vorurteile überwinden. Aus meiner Sicht werden Kinder hier für diese Themen behutsam sensibilisiert.
Für mich ein wirklich wertvolles Buch, dass schöne, spannende Lesezeit verspricht und das man auch gerne mit den Kindern zusammen lesen kann. Für kleine Leseratten ideal.
› mehr...
08.10.2022Grace2 
Spannendes, lehrreiches Buch zum Thema Rassismus und Ausgrenzung. Sehr empfehlenswert!
In ihrem zweiten Buch "Sturm über Berlin" aus der Reihe "Die Windvögel" führt die Autorin Stefanie Kloft ihre jungen Leser nach Berlin. Grundsätzlich kann das Buch auch unabhängig vom ersten Band gelesen werden, aber für den Spaß macht es schon Sinn die Reihenfolge einzuhalten.
Kurz vor den Winterferien braut sich
ein Sturm über Berlin zusammen. Hier wohnen die Geschwister Ella und Hannes Windvogel. Doch heute hat sich Ella mit ihrer besten Freundin Kiki verkracht. Ursache ist Noah, Hannes bester Freund, für den Kiki schwärmt. Jetzt ist Ella allein auf dem Weg zu Hannes und Noah, die am Tegeler Forst mit dem BMX-Rad trainieren. Da es schon dunkel wird, nimmt Ella den Weg durch den Wald. Jetzt begegnet ihr dieser unheimliche Mann schon zum dritten Mal. Ob das eine gute Idee war, allein durch den Wald zu gehen" Da kracht es zwischen den Bäumen"
Mit diesem zweiten Band setzt die Autorin Stefanie Kloft ihre gelungene Serie um die Geschwister Ella und Hannes fort. Die Geschwister, mit denen sich die jungen Leser/innen gut identifizieren können, erleben, was Rassismus und Ausgrenzung bedeutet und inwieweit hierbei auf Vorurteile eine Rolle spielen. Gleichzeit lernt man etwas über einen kleinen Teil Berliner Stadtgeschichte, der mit dem Hauptthema in einem Zusammenhang steht. Aus meiner Sicht hat Stefanie Kloft die lehrreichen Inhalte für die Altersgruppe sehr gut verständlich herausgearbeitet, aber auch für Erwachsene ist die Geschichte eine mahnende Erinnerung. Dabei ist auch diese Erzählung wie auch schon beim ersten Band überaus spannend geschildert, so dass das Buch nur ungern unterbrochen wird. Gekonnt arbeitet die Autorin mit spannenden Elementen, die aber immer altersgemäß bleiben. Es ist wirklich eine faszinierende Geschichte mit einigen wenigen christlichen Anteilen. Meines Erachtens eine sehr empfehlenswerte Fortsetzung, bei der es sich wirklich anbietet, dass die Eltern mit den Kindern über den Inhalt ins Gespräch kommen. Gerne vergebe ich auch für diesen Band 5 Sterne.
› mehr...
07.10.2022mabuerele 
"...Wie auf Kommando begann die Neonröhre jetzt zu flackern, als könnte sie sich nicht entscheiden, ob sie nun leuchten wollte oder nicht..."
Ella soll die Weihnachtsdekoration auf den Boden schaffen. Sie mag aber den Boden nicht. Also hilft ihr Hannes, ihr Bruder. Prompt geht genau in dem Moment die Lampe aus.
Die Autorin hat ein spannendes Kinderbuch geschrieben. Wieder steht
die Berliner Familie Windvogel im Mittelpunkt.
Die Geschichte lässt sich flott lesen. Der Schriftstil ist kindgerecht. Die Handlung realistisch.
Ella geht mit ihrer besten Freundin Kiki zu einem Tanzkurs. Hannes ist viel mit Noah unterwegs. Noah hat dunkle Hautfarbe. Deshalb muss er sich häufig fiese Sprüche anhören.
"...Ist ja nicht so, dass ich in Dortmund geboren wäre! Und mein Vater übrigens auch. Und mein Opa ist Amerikaner..."
Auch Ella erlebt, wie schnell man Vorurteile haben kann. Sie will sich mit den Jungen treffen. Bei ihrem Marsch durch den Wald begegnet ihr ein Mann mit Sonnenbrille, blauweißen Trainingsanzug und weißem Gesicht. Erst später wird sie erfahren, wer das ist und was es mit seiner Verkleidung auf sich hat.
Während eines Sturms über Berlin sind die Jungen in der U - Bahn unterwegs. In großer Not finden sie Hilfe und haben ein Glaubenserlebnis.
Ella und Kiki werden von der Tanzlehrerin mitgenommen. Auch für sie bringt der Tag besondere Erlebnisse.
Ab und zu gibt es ungewöhnliche Glaubensgespräche. So fragen Ella und Hannes ihren Vater, was die Bäume wohl davon halten, dass sie jeden Herbst ihr Laub verlieren. Seine Antwort lautet unter anderem:
"...Jeder Frühling ist ein neuer Anfang für die Bäume. Da werden sie ihr gebrauchtes Laub doch gern los. Wenn du mit dreckigen Hosen nach Hause kommst, wirst du sie doch auch gern los, weil du sicher sein kannst, dass jederzeit eine frische Hose im Schrank liegt..."
In dem Buch geht es um Freundschaft und Vertrauen, aber auch darum, Menschen nicht nur nach ihrem Äußeren zu beurteilen. Außerdem erhalten die Kinder einen Einblick in eine besondere Sehenswürdigkeit in berlin.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.
› mehr...