
Wir können unser Glück kaum fassen
Glaubens-Poetry
Die Spoken-Word-Künstlerin Petra Halfmann spürt in ihren berührenden Texten den großen Fragen des Lebens nach: Wer bin ich? Wohin will ich? Wie bewahre ich mir auch in schwierigen Situationen eine positive Lebenseinstellung? Wo finde ich Halt?
Ihre mal nachdenklichen, mal selbstironischen, aber immer zutiefst persönlichen Gedichte treffen mitten ins Herz. Sie halten den Spiegel vor, regen zum Nachdenken an, schaffen Raum für Veränderung und erzählen von einer Hoffnung, die niemals erlischt.
s/w-Illustration
Format: 12,5 x 18,7 cm
Hinsichtlich der Produktsicherheit (GPSR) unbedenklich
Bestellnummer: 332384
ISBN: 978-3-96362-384-4
Erschienen im Januar 2024
€ 12,00
Preise inkl. MwSt., keine Versandkosten innerhalb Deutschlands ab € 10,00.
Leseprobe
Zwischen
Zwischen Heimweh und Fernweh,
zwischen Festland und Übersee,
zwischen fremd und vertraut,
zwischen versteckt und durchschaut,
zwischen freiwillig und gezwungen,
zwischen erfolgreich und misslungen.
Wir alle sind unterwegs auf unserer Reise,
und in irgendeiner Weise
befinden wir uns irgendwo dazwischen.
Und die Karten mischen sich immer wieder neu.
Zwischen Enttäuschung und Erwartung,
zwischen Vorbild und Entartung,
zwischen Narr und Genie,
zwischen ständig und nie,
zwischen Ruhe und Getöse,
zwischen Gut und Böse
oder jenseits davon.
Wir alle sind unterwegs auf unserer Reise,
und in irgendeiner Weise
befinden wir uns irgendwo dazwischen.
Und die Karten mischen sich immer wieder neu.
Zwischen Stress und Langeweile,
zwischen Trägheit und Eile,
zwischen Aufbruch und Einbruch
und Zerbruch und Neuanfang.
Zwischen Stillstand und Tatendrang,
zwischen Aufgeben und Weitermachen,
zwischen Weinen und Lachen,
zwischen kalt und heiß,
zwischen schwarz und weiß,
irgendwo in der Grauzone
zweifelsohne -
irgendwo dazwischen.
Und wir alle mischen mit
und spielen das Spiel des Lebens
und hoffen, dass wir nicht vergebens
unser Spiel spielen.
Zielstrebig,
denn das Leben ist viel zu schnelllebig.
Und eben weil so viel dazwischenkommen kann,
sollten wir zwischendurch darauf achten,
wer das Mischen unserer Karten übernimmt
und unseren Alltag mitbestimmt.
Optionen
Ich habe tausend und eine Millionen Optionen.
Ich kann alles tun oder alles lassen.
Ich will nichts verpassen.
Dabei sein ist alles,
und ein pralles Programm
ist besser als Däumchen zu drehen
und nur zuzusehen.
Ich will sichergehen
und die vielen, vielen Chancen nicht verspielen.
Ich will keine auslassen,
ich will nichts verpassen,
aber es passt nicht immer alles zusammen.
Und irgendwann gibt es Schrammen.
Es kommt zu Kollisionen
zwischen zu vielen Aktionen.
Denn ich habe tausend und eine Millionen Optionen.
Nicht nur schwarz oder weiß,
kein Einheitspreis.
Das Leben ist kunterbunt.
Und der Ball ist rund.
Hauptsache, ich bleib am Ball.
Ich bin überall
und komme nirgendwo an.
Ich merke, ich kann
nicht an allen Punkten gleichzeitig sein.
Ich habe die Qual der Wahl,
alles ist multioptional.
Und egal, welchen Weg ich gehe,
ich drehe mich immer wieder um
und frag mich warum
und ob ich mir wirklich sicher bin.
Will ich mich weiterhin
auf diesen Weg konzentrieren?
Oder sollte ich die Richtung korrigieren?
Ich kann es nicht leiden,
mich entscheiden zu müssen
zwischen tausend und einer Millionen Optionen.
Kein Entweder-oder im Sinne von eingeschränkt.
Hauptsache, ich werde nicht ferngelenkt,
nicht fremdgesteuert, energieerneuert.
Meine Antriebsfeder,
das weiß doch jeder,
liegt in mir selbst, in meiner Hand.
Und doch: Ich merke, wie rasant
sich der Uhrzeiger dreht,
wie die Zeit schnell vergeht,
ohne auf mich zu warten.
Ich möchte durchstarten,
doch mir fehlt das Ziel.
Ich will viel zu viel,
mehr, als in Wirklichkeit geht.
Ich sitz mit meinen Gefühlen
ständig zwischen zwei Stühlen,
gehöre nirgendwo hin,
und ich suche den Sinn.
Ich habe so viele Ideen, so viele Visionen.
Mehr als tausend und eine Millionen Optionen.
Autor/in
Petra Halfmann
Petra Halfmann studierte Musik und evangelische Theologie für Lehramt. Sie unterrichtet angehende ErzieherInnen und internationale GrundschullehrerInnen am Berufskolleg Bleibergquelle in Velbert. Seit vielen Jahren ist sie als leidenschaftliche Liedermacherin und Wortpoetin unterwegs und begeistert ihr Publikum mit ehrlichen und mutmachenden Texten. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.
Webseite: www.petra-halfmann.de
Instagram: petrahalfmann
Facebook: Petra Halfmann
YouTube: Orientierungslust
Video
Kundenstimmen
Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.

Von der ersten Seite an hat mich dieses schöne Büchlein überzeugt und in seinen Bann gezogen. Immer wieder habe ich es neu aufgeschlagen und mich inspirieren lassen. Mit Tiefsinn und Leichtigkeit wird man an verschiedene Themen herangeführt und kann sich darin verlieren.
Manche Gedichte haben mich wirklich sehr zum Nachdenken angeregt und ich konnte auch meinen Freunden mit einigen

Das Glaubens-Poetry-Buch von Petra Halfmann ist eine gelungene Sammlung der verschiedensten Themen verpackt in Poetrys...!
Die Wortspielereien mit Tiefgang schwingen beim Lesen im entsprechenden Rhythmus mit - vor allem, wenn man Petra Halfmann schon selbst auf der Bühne erlebt hat.
Ihre "Poetry-Sprache" im freien Rede-Fluss ihres spannenden Vortragens klingt mir beim Lesen immer noch im Ohr....!
Ich freue mich nun in diesem

Lebens- und Glaubensweisheiten: in federleichte Worte verpackt
Angesprochen von dem Titel und einer zum Schmunzeln anregenden kleine Skizze auf dem Cover dieses kleinen handlichen Büchleins fühlte ich mich sofort angesprochen und ein you-tube-Beitrag der Autorin ermöglichte mir einen sehr guten Einblick in ihre Glaubens-Poetrys. Da führte natürlich kein Weg an der in diesem handlichen Buch, in dem insgesamt 29 Gedichte

GLÜCK passiert - glücklicherweise
"Wir können unser Glück kaum fassen" ist ein wort-starkes Glaubens- Poetry aus der Feder von Petra Halfmann.
Das wunderschöne Büchlein ist im Januar 2024 bei Francke- Buch erschienen.
Mein Gestaltungs - und Leseeindruck:
Das harmonisch fast pastellfarbene Cover ist ein angenehmer Augencatcher, der durch die dynamisch- fließende Illustration mit Leichtigkeit ins Buch hineinführt.
Kompatibel zum Ersteindruck sind die Innenseiten mit

„...Wer bin ich"
Was macht mich aus"
Wo bin ich zu Haus...“
Das ist ein kurzer Ausschnitt aus einem der Gedichte der Autorin, die im Stile des Genres Slam-Poetry geschrieben sind.
Insgesamt 29 Gedichte sind in dem Buch enthalten. Während die ersten Werke sich mit dem Alltag beschäftigen, kommt in den folgenden Gedichten zunehmend der Glaube zum Tragen.
Die Gedichte zeigen, dass

Berührende Texte
Petra Halfmann hat ein wunderbares kleines Handbuch geschrieben, welches man sich gut zwischendurch in kleinen Pauen oder auf Reisen zugute führen kann.
Die lebensbejahenden kleinen Gedichte werfen viele Fragen auf aus dem alltäglichen Leben, so dass der Leser wieder Mut in schwierigen Situationen sowie Halt und positive LebensEinstellung gewinnt.
Interessant finde ich auch, dass die Autorin Beispiele aus ihrem eigenen

Dieses Buch ist eine Sammlung von Glaubens - Poetry von Petra Halfmann. Es werden folgende Themen angesprochen:
"Wer bin ich"", "Dankbarkeit", "Vergleichen", "Mein Gott warum", "Liebe" und viele mehr.
Mich haben die Gedichte sehr angesprochen und zum Nachdenken angeregt. Einige habe ich mir mehrmals durchgelesen, um sie nochmal richtig zu verinnerlichen. Das Cover ist sehr schön gemacht und wird

Dieses Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite ein Kunstwerk mit ausdrucksstarken Texten und geschliffenen Formulierungen in sprachlicher Schönheit. Petra Halfmann hat eine unglaubliche Gabe, tiefe Gedanken mit frischen und überraschenden Worten zu formulieren. Das ist ein großes Geschenk. Dazu die kunstvollen Zeichnungen. Alles passt einmalig! Glückwunsch.
Christoph Buskies - Geschäftsführer PROMIKON e.V.

Genuss mit Tiefgang. Ich liebe den Umgang mit Worten und habe jede Seite genossen. Man kann dieses Buch immer wieder zur Hand nehmen. Es weckt jedes Mal neue Einblicke und holt die Gedanken aus einer großen Weite zu zentralen Themen. Das ist echte Wort-Kunst!
Margitta Rosenbaum - Referentin, freie Journalistin und Autorin

Petra Halfmann erzählt von ihrem Glauben, in wunderbaren Bildern und Vergleichen und in manchmal überraschende Kontexte gebettet. Alltägliche Beobachtungen und Erfahrungen deutend, zart, berührend, nie aufdringlich. Es gelingt ihr in wunderbarer Weise, Worte zu finden, für Gefühle, die jeden von uns bewegen. Schlicht: Wortgewordene Emotionen fein-sinnig in Poetry gehüllt.
Jörg Spitzer - Referent für Programmarbeit Vereinte Evangelische Mission

Sehr freue ich mich, dass das Buch "Wir können unserer Glück kaum fassen" nun erscheint. Petra Halfmann findet malerische, treffende Worte, die den ganz normalen Alltag anschaulich beschreiben und ermutigen. Ihre persönlich Beziehung zu Jesus Christus leuchtet natürlich hervor und macht neugierig. Sie unterstreicht ihre Worte mit ihrem Handlettering und man möchte immer weiter blättern, lesen und begreifen.
Schwester

Dieses Büchlein ist beides: ein Kleinod an wunderbar feinen Gedanken und zugleich ein Feuerwerk an Inspiration! Teilweise unfassbare Wortspielereien treffen auf zarte Poesie, Charme und Wortwitz auf Philosophisches und Tagesaktuelles... Gewürzt mit der ihr eigenen Ironie helfen mir persönlich Petra Halfmanns Texte: sie trösten, bringen mich zum Schmuzeln (weil ich mich ertappt fühle) und regen mich durch ihren Tiefgang