Kundenstimmen
Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
24.11.2022Grace2 
Die Geschichte der drei Weisen in Reimform interpretiert.
Das kleine Heft "Gesegnete Weihnachten - Unter einem guten Stern" von dem Autor Dirk Klute erzählt die Geschichte der drei Weisen nach Matthäus 2,1-12 in Reimform.
Die Geschichte der drei Weisen wird hier in einfachen Reimen nacherzählt und modern interpretiert.
Mir hat diese moderne Interpretation wenig zu gesagt. Dieser Band ist zwar etwas
besser als das Buch "Himmlische Weihnachten", aber auch Umformungen wie "Staats-Sternwarte" finde ich irgendwie fehl am Platz. Auch einige Ausschmückungen müssen nicht sein. Warum muss der Originaltext erweitert werden" Insofern bin ich inhaltlich nicht von dem Buch überzeugt.
Äußerlich gefällt mir die Idee des kleinen Heftes, das auch wunderschön illustriert ist. Die ausgewählten Fotos sind sehr ansprechend und hierzu passt auch die farbliche Gestaltung des Heftes. Hätte das Buch auch den Originaltext der Bibel enthalten, würde ich es bestimmt öfters empfehlen oder verschenken.
› mehr...
23.11.2022KleinerVampir 
Ein heller Stern kündet von der Geburt des Heilands. Drei weise Männer aus fernen Landen machen sich auf den Weg, das Königskind zu finden...
Dirk Klute erzählt die Geschichte aus Matthäus 2, Vers 1-12 neu und modern und in Reimform. Ob es nun Könige waren, Magier oder sonst weise Männer sei dahingestellt - sie bringen dem Jesuskind Gold, Weihrauch und
Myrrhe, wertvolle Gaben, wie sie nur einem König zukommen.
Klute hält sich ziemlich genau an die biblische Vorlage und erzählt die Geschichte trotzdem neu und ungewöhnlich. Das kleine Büchlein spricht Jung und Alt gleichermaßen an und ist eine echte Ergänzung zum bereits bekannten Bibeltext, wenn am 6. Januar das "Erscheinungsfest" nahe rückt. Die Heiligen drei Könige" stehen hier im Mittelpunkt und nehmen den Leser mit auf ihre abenteuerliche Reise zum Kind in der Krippe und erzählt die Begegnung aus ihrer ganz persönlichen Perspektive.
Die Aufmachung des Büchleins ist klassisch und doch modern, jede Doppelseite enthält ein ansprechendes Naturfoto in schöner Farbgebung, das mit den in unterschiedlichen Grundfarben gestalteten Textseiten wunderbar harmoniert.
Insgesamt ein nettes kleines Mitbringsel, Zusatz zur Weihnachtspost oder auch Füllung für einen Adventskalender - den Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.
› mehr...
22.11.2022mabuerele 
"...Die ersten Menschen, die vor Jesus Christus auf die Knie gehen, sind, wie uns der Evangelist Matthäus berichtet, keine frommen Gottsucher aus dem Gottesvolk Israel, sondern heidnische Magier""
Diese Worte stellt der Autor der eigentlichen Geschichte voran. Danach erzählt er, wie die drei Wiesen aus dem Morgenland dem Stern gefolgt sind bis in die Krippe von bethlehem in Reimform.
Der Autor
hält sich zwar streng an den biblischen Text, doch seine Ergänzungen und Einfügungen sorgen stellenweise für ein Schmunzeln und bringen andererseits Einblicke in die damalige Lebenswirklichkeit. Ein Beispiel kommt hier:
"...Man muss nun die Kamele satteln,
und schnell auch noch die frischen Datteln
ganz oben in die Satteltaschen,
da kann man zwischendurch mal naschen..."
Die Strophen sind unterschiedlich lang. Mal haben sie zwei Zeilen, mal vier oder gar 10.
Die Texte sind farbig unterlegt. Bis auf eine Ausnahme steht auf jeder Doppelseite rechts der Text, während sich links ein ganzseitiges Foto befindet. Die Bilder zeigen zum Teil Landschaften, ansonsten Weihnachtsmotive.
Das Büchlein hat mir sehr gut gefallen. Es eignet sich auch als schönes handliches Geschenk.
› mehr...