Partnerschaft. Gerechtigkeit. Transformation.
Christliche Perspektiven der Entwicklungszusammenarbeit
Transformationsstudien 7
Transformationsstudien Bd. 7
Der Einsatz gegen die weltweite Armut beschäftigt internationale Organisationen, staatliche Entwicklungsdienste sowie christliche Werke und private Initiativen. Dabei stellen sich viele herausfordernde Fragen: Wie können und sollen Christen in einer global verbundenen Welt leben? Wie kann Gottes Gerechtigkeit sichtbar werden auf Erden? Und wie können Christen weltweit voneinander lernen?
Dies sind nur einige der spannenden Fragen, auf die eine große Bandbreite von Expertinnen und Experten in dem vorliegenden Buch eingeht. In den Beiträgen werden verschiedene Aspekte, Sichtweisen und Erfahrungen aus der interkulturellen und internationalen Arbeit dargestellt. Das Buch soll zum Nachdenken anregen und dazu ermutigen, das eigene Handeln zu überprüfen und noch bewusster und engagierter an Gottes Mission mitzuwirken.
Format: 17x24
Hinsichtlich der Produktsicherheit (GPSR) unbedenklich
Bestellnummer: 331503
ISBN: 978-3-86827-503-2
Erschienen im Februar 2015
Preishit
€ 9,00
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand (versandkostenfrei in Deutschland ab € 25,00)
Leseprobe
Schneider, Partnerschaft. Gerechtigkeit. Transformation.
Autor/in
Dr. Thomas Kröck
Dr. Thomas Kröck promovierte in tropischer Landwirtschaft nach Forschungsarbeit auf den Philippinen und war
zehn Jahre in der ländlichen Entwicklung in Tansania tätig. Von 1999 bis 2012 leitete er die Indienhilfe des
Deutschen EC-Jugendverbandes und ist seitdem Studienleiter für Development Studies & Transformation am
Marburger Bildungs- und Studienzentrum.
Dr. Gisela Schneider
Dr. Gisela Schneider verfügt über langjährige Erfahrung als Ärztin in verschiedenen
Ländern Afrikas. Die international anerkannte Expertin für Gesundheitsfragen
engagiert sich besonders für die Entwicklung von umfassenden HIV/Aids- und
Basisgesundheitsprogrammen sowie Programmen zur Stärkung von
Gesundheitssystemen und gemeindegetragener Gesundheitsarbeit. Seit 2007
leitet sie das Deutsche Institut für Ärztliche Mission in Tübingen.
Kundenstimmen
Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.

Eine umfassende Einführung in die Entwicklungszusammenarbeit.
Auch als Nachschlagewerk geeignet. Einige wenige Kapitel sind in Englisch verfasst, englisch Grundkenntnisse sind also von Vorteil aber nicht zwingend. Die englischen Kapitel haben jeweils eine kurze deutsche Einführung.
Von Praktikern aus der christlichen Entwicklungszusammenarbeit verfasst.
Kundenstimme schreiben
Empfehlungen





