Bücher    Romane
Karen Witemeyer

Kein schlechter Tausch

Kleine Auszeit

Texas, 1890: In der Hoffnung auf einen Neuanfang kommt die junge Ruth Fulbright mit ihrer Tochter nach Hope Springs. Die Anstellung als Köchin in dem kleinen Kurort ist der erste Lichtblick seit dem Tod ihres Mannes und dem Verlust ihres Zuhauses. Doch wie soll sie als mittellose Witwe die Miete für eine Unterkunft in dem wohlhabenden Touristenstädtchen aufbringen?
Zwar hat Ruth eine Idee für eine Art Tauschhandel, den sie dem Vermieter anbieten kann – doch wird der sich darauf einlassen? Schließlich ist Mr Azlin ein reicher Mann, der sich unübersehbar für etwas Besseres hält ...

169 Seiten (Papierausgabe)
Format: ePUB
Bestellnummer: 332938
ISBN: 978-3-96362-938-9
Erschienen im Januar 2020

Preishit
Papierausgabe vergriffen.

€ 8,99  inkl. MwSt.

Lieferzeiten
Bücher, CDs, etc.: 3-5 Tage*.
e-Books: sofort nach Zahlung

* Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen.

Leseprobe

Ruth saß auf einem Hartholzstuhl vor einem Hartholzschreibtisch, der auf einem Hartholzboden stand. Deutlicher hätte die Warnung kaum ausfallen können: Erwarte keine Nachgiebigkeit oder Freundlichkeit von dem Mann, dem dieser Raum gehört. Allein die Wände des Büros wirkten mit ihren jägergrünen Tapeten einschüchternd und einengend. Die gerahmten Bilder mit den Landschaftszeichnungen vermittelten ihr den Eindruck, als dränge sie sich in eine Welt, die weit über der ihren stand.
Irritiert runzelte Ruth die Stirn. Seit wann war sie so melodramatisch? Der Stuhl war doch nur ein Stuhl. Und bestimmt war er nicht härter als jeder andere Stuhl auch.
Jetzt reiß dich zusammen. Mr Azlins Geschäftsführer wird jeden Augenblick da sein und dann musst du deine Sinne beisammenhaben.
Um sich abzulenken, öffnete Ruth ihre Handtasche und holte den einzigen wertvollen Gegenstand hervor, den sie noch besaß: die silberne, reich verzierte Brosche ihrer Mutter. Das Schmuckstück war in einer kleinen Stofftasche. Mit dem Finger zeichnete sie die Initialen und Daten nach. Sie hatte sie ebenfalls dort eingestickt, nach ihrer Hochzeit mit Stephen.
LD 1768
SGE 1827
REH 1859
RHF 1882
Solch ein Vermächtnis der Liebe, weitergegeben von Mutter zu Tochter. Ein Vermächtnis, das bald ihrer Tochter Naomi gehören würde. Ruth erinnerte sich von Herzen gerne an die Geschichten, die ihre Mutter ihr über die Brosche erzählt hatte. Einst hatte sie der Edelfrau Lady Densbury gehört, doch die großzügige Dame hatte sie Ruths Großmutter, Sarah Gooding, geschenkt. Dabei war Sarah bis zu ihrer Hochzeit mit dem Enkel der Edelfrau nur eine einfache Dienstmagd gewesen. Als Sarah England zusammen mit ihrem geliebten Randall verlassen hatte, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen, hatte sie die Amethystbrosche natürlich mitgenommen. Später hatte sie sie an ihre Tochter Rosemary weitergegeben, Ruths Mutter. Diese hatte den Besitzer einer Baumwollplantage in Tennessee geheiratet und ihre Liebe hatte sowohl den Bürgerkrieg als auch den Verlust ihres Grundstücks überstanden. Als Ruth die Brosche geerbt hatte, war ihr bereits klar gewesen, wen sie heiraten würde. Solange sie denken konnte, hatte ihr Herz Stephen Fulbright gehört. Mit sechzehn hatte sie ihre große Liebe geheiratet und war mit ihm nach Texas gezogen, wo sie selbst angefangen hatten, Baumwolle anzubauen.
Nur dass ihre Liebesgeschichte abrupt geendet hatte. Ein Fieber. Eine Missernte. Eine Zwangsvollstreckung. Doch bei all dem verspürte Ruth kein Bedauern. Stephen war ihr bester Freund und ihre größte Freude gewesen. Vielleicht war ihre eigene Chance auf die Liebe fürs Leben vergangen. Aber Naomi hatte ihre ganze Zukunft noch vor sich. Eine Zukunft, in der es hoffentlich ebenfalls eine große Liebe und eine Familie geben würde.
Ruth öffnete das Band der Stofftasche und nahm die Brosche heraus. Sie bestand aus zwei ineinandergreifenden silbernen Herzen, die einen großen Amethyst umschlossen. Der kostbare Stein wurde von einer Krone geziert. Das schottische Symbol für Loyalität und Liebe: verbundene Herzen, die alle Nöte überstehen konnten, ohne voneinander getrennt zu werden. Der lila Edelstein symbolisierte dabei die Seltenheit und Kostbarkeit einer solchen Liebe. Zugleich war er eine Erinnerung daran, dass man sich einen Mann nicht leichtfertig aussuchte, sondern auf einen noblen Charakter und ein hingebungsvolles Herz achten sollte.
Bitte zwing mich nicht, diese Brosche aufzugeben, betete Ruth jetzt und fuhr mit dem Finger über die feinen Ziselierungen. Erweiche Mr Palmers Herz. Schenk ihm Mitleid.
Energische Schritte erklangen vor der Bürotür. Rasch ließ Ruth die Brosche wieder in dem Stoffbeutel verschwinden und steckte diesen in ihre Handtasche, bevor sich die Tür öffnete. Ihre Finger zerrten noch an der Zugkordel, als eine freundliche Stimme hinter ihr erklang.
»Mrs Fulbright. Es tut mir leid, dass Sie warten mussten.«

Autor/in

kein Bild vorhanden Karen Witemeyer
Für diejenigen, die beim Lesen gerne lächeln, bietet Bestsellerautorin Karen Witemeyer warmherzige historische Romanze mit einem Gespür für Humor, temperamentvolle Heldinnen und Helden. Sie wurde 2019 vom Family Fiction Magazine zur Nr. 1 der beliebtesten christlichen Romanautoren gewählt. Sie ist eine mehrfach preisgekrönte Autorin und glaubt fest an die "Macht" des Happy Ends. Sie ist eine begeisterte Kreuzstickerin, Teetrinkerin und Gospel-Sängerin. Sie lebt mit ihrem Ehemann in Texas.

Karen Witemeyer liebt historische Romane mit Happy End-Garantie und einer überzeugenden christlichen Botschaft. Nach dem Studium der Psychologie begann sie selbst mit dem Schreiben. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Texas.

Webseite: www.karenwitemeyer.com
Facebook: Karen Witemeyer’s Author Page

Kundenstimmen

Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.

08.07.2020KleinerVampir  
Persönlicher Eindruck:

Es handelt sich bei diesem Buch um eine Novelle aus der Reihe "Kleine Auszeit Roman" aus dem Francke Verlag. Ein Kurzroman, der aber alles mitbringt, was man als Leser an Karen Witemeyers Büchern so liebt: eine beschauliche Kleinstadt im Wilden Westen, nette Figuren, die große Liebe und natürlich ein Happy End.
So ist es auch hier: Ruth hat es
› mehr...
07.03.2020claudi-1963  
"Wem eine tüchtige Frau beschert ist, die ist viel edler als die köstlichsten Perlen." (Sprüche 31,10)
Texas 1890: Ruth Fulbright und ihre 7-jährige Tochter Naomi verschlägt es nach dem Tod ihres Mannes in den Kurort Hope Springs. Dort soll sie als Köchin im Café von Myrtle Lancaster anfangen. Doch wie soll sie als mittellose Frau, die gerade erst ihren Ehering
› mehr...
10.02.2020dorli  
Texas, Oktober 1890. Die junge Witwe Ruth Fulbright hat sich den Kurort Hope Springs ausgesucht, um hier gemeinsam mit ihrer 7-jährigen Tochter Naomi einen Neuanfang zu wagen. Dafür hat sie einen Job als Köchin im Homespun Café angenommen. Ruths größtes Problem ist es, eine Unterkunft zu finden, denn sie ist nach der Zwangsversteigerung ihres bisherigen Zuhauses mittellos und kann
› mehr...
05.02.2020N. B.  
Wunderschöne Auszeit

Ruth ist jung verwitwet - um genau zu sein seit 2 Jahren, 3 Monaten und 9 Tagen - und versucht nun, gemeinsam mit ihrer Tochter Naomi, sich in Hope Springs ein neues Leben aufzubauen. Von ihrer neuen Arbeitgeberin wird sie warmherzig und fürsorglich aufgenommen und auch mit ihrem potentiellen Vermieter kann sie geschickt umgehen. So kann sie durch
› mehr...
03.02.2020peedee  
Schön, aber zu kurz

Texas, 1890: Die junge Witwe Ruth Fulbright kommt mit ihrer Tochter Naomi nach Hope Springs, wo sie eine Stelle als Köchin antritt. Ihre Chefin hat ihr sogar eine Unterkunft in dem kleinen Kurort besorgt, doch wie soll sie nur die Miete aufbringen" Sie schlägt dem Besitzer des Cottage einen Tauschhandel an: Sie will ihm das
› mehr...
03.02.2020Kristina  
Neue Hoffnung für Ruth und ihre Tochter

Die junge Witwe Ruth Fullbright reist mit ihrer Tochter Naomi nach Hope Springs um dort eine Stelle als Köchin anzunehmen. Voller Hoffnung auf einen Neuanfang und nach einem neuen Zuhause. Doch wie soll sie die Miete für das kleine Cottage aufbringen" Um die Anreise bezahlen zu können, hat sie sogar ihren Ehering verkaufen
› mehr...

Kundenstimme schreiben

(wird nicht veröffentlicht)