Startseite  ›  Bücher  ›  Romane
Michelle Shocklee

Jede Nacht hat ihre Sterne

Nashville, 1961:
Als Audrey Whitfield das Zimmer einer langjährigen Bewohnerin des berühmten Maxwell House Hotels ausräumt, stößt sie auf ein Album mit Erinnerungsstücken an die Weltausstellung in Nashville vor über sechzig Jahren. Nie verschickte Postkarten mit Liebesbotschaften lassen sie an eine verbotene Romanze denken. Doch was hat es mit den Hinweisen auf das unerklärliche Verschwinden junger Frauen während der Ausstellung auf sich? Gemeinsam mit einem charmanten Hotelgast begibt sie sich auf Spurensuche ...

Nashville, 1897:
Priscilla Nichols will sich mit nicht weniger als der wahren Liebe zufriedengeben. Als sie auf der Welt-
ausstellung Luca Moretti kennenlernt, erscheint sie ihr zum ersten Mal in Reichweite. Zusammen mit dem selbstbewussten Italiener erkundet sie die präsentierten wirtschaftlichen und kulturellen Errungenschaften Tennessees – bis schlimme Vorfälle ihre Schatten auf das feierliche Event werfen ...

Übersetzt von Silvia Lutz
Originaltitel: Count the Nights by Stars
368 Seiten, Buch, Paperback
Format: 13,5 x 20,5 cm
Hinsichtlich der Produktsicherheit (GPSR) unbedenklich
Bestellnummer: 332408
ISBN: 978-3-96362-408-7
Erschienen im August 2024

€ 17,00 
Preise inkl. MwSt., keine Versandkosten innerhalb Deutschlands ab € 10,00.


Lieferzeiten
Bücher, CDs, etc.: 3-5 Tage*.
e-Books: sofort nach Zahlung

* Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen


Artikel weiterempfehlen:   Facebook-Logo

Leseprobe

Nashville, Tennessee
9. Dezember 1961
Elvis Presleys schmachtende Stimme erfüllte die leere Lobby des Maxwell House Hotels und hallte von den Marmorböden und Holzvertäfelungen wider, denen eine gründliche Reinigung gutgetan hätte.
»Do you miss me tonight? Are you sorry we drifted apart?«
Wenn das Radio nicht so weit weg gestanden hätte – mindestens sechs lange Schritte –, hätte ich Elvis gesagt, dass er mich in Ruhe lassen solle, und die Musik ausgeschaltet. Stille war eine bessere Gesellschaft als die melancholische Stimmung, die seine Worte – Vermisst du mich? Bereust du, dass wir nicht mehr zusammen sind? – verbreiteten.
Aber ich rührte mich nicht vom Fleck. Ich blieb dort sitzen, wo ich seit einer Stunde saß – hinter dem Rezeptionstresen am hinteren Ende der riesigen Lobby –, und langweilte mich zu Tode.
So sah das aufregende Leben der Tochter eines Hotelmanagers aus.
Ein frustriertes Seufzen kam über meine Lippen.
Es war nicht fair, dass Dad von mir verlangte, samstags an der Rezeption zu arbeiten. Erst letzte Woche hatte er versprochen, einen Ersatz für Bea Anderson einzustellen, die jetzt glücklich verheiratet war und sich auf eine tolle Zeit mit ihrem Mann in Texas freute.

Pfeil

Autor/in

 Michelle Shocklee Michelle Shocklee
Michelle Shocklee ist als Autorin in mehreren Genres unterwegs, brennt jedoch vor allem für historische Romane. Sie hat ihre Jugendliebe geheiratet und ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Aufgewachsen in New Mexico lebt sie heute in Tennessee, nicht weit von den Schauplätzen ihrer Bücher.

Webseite: www.michelleshocklee.com
Facebook: Author Michelle Shocklee
Instagram: michelleshocklee

Kundenstimmen

Eine Echtheits-Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.

27.11.2024Jansch  
Eine sehr bewegende Geschichte zweier Frauen und davon, wie die Hoffnung stärker ist als die Dunkelheit

"Zähle die Sterne und nicht die Schatten. Zähle die lächelnden Momente im Leben und nicht die Tränen."

In ihrem Buch "Jede Nacht hat ihre Sterne" erzählt die Autorin die Geschichten 2 junger Frauen auf 2 verschiedenen Zeitebenen.

1961: Beim Ausräumen eines Zimmers im ehemals sehr
› mehr...
25.11.2024Klaudia K.  
Der Roman »Jede Nacht hat ihre Sterne« berichtet in einem unterhaltsamen Roman eingebettet in ergreifender und berührender Weise über Menschenhandel und Rassismus an der Schwelle des 19. zum 20. Jahrhundert.
Die Handlung setzt in Nashville um das Jahr 1961 ein. Audrey Whitefield räumt im berühmten Maxwell House Hotel das Zimmer einer langjährigen Bewohnerin Priscilla Nicholls aus. Dabei stößt sie auf
› mehr...
14.11.2024agnes.bookworld  
Dies ist das erste Buch von Michelle Shocklee, das ich gelesen habe. Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Shocklee entführt die Leser*innen in die Jahre 1897 und 1961, wobei beide Zeitlinien aus der Perspektive der jeweiligen Hauptfigur erzählt werden. Im Mittelpunkt stehen Audrey und Priscilla, in deren Geschichten Shocklee aufzeigt, dass Gott jeden Menschen sieht (1. Mose 16,13).
› mehr...
14.11.2024Lesestern  
Ein Album der Erinnerungen oder Sterne der Hoffnung in dunklen Nächten

Nachdem ich Michelle Shocklees berührendes Debüt »Ich gebe dir eine Stimme« bereits gelesen habe, war ich sehr gespannt auf ihr neues Buch »Jede Nacht hat ihre Sterne«, das auch wieder bei Francke-Buch erschienen ist.
Bereits das sehr ansprechende und in meinen Augen wunderschöne Cover hat mich sofort in seinen Bann
› mehr...
12.11.2024Farbenfrohelady  
Die Geschichte wechselt sich zwischen zwei Zeitebenen ab. Einmal wird aus der Sicht von Priscilla Nichols erzählt und einmal von Audrey Whitfield. Es ist der Autorin sehr gut gelungen diese zwei Zeitebenen zu verbinden. Am Anfang hatte ich meine Mühe mit der Geschichte. Über die damalige Weltausstellung zu lesen, hat mich nicht so gepackt. Jedoch bin ich froh, dass
› mehr...
30.10.2024MeineKleineBuecherecke  
Die Geschichte wird von der Autorin auf zwei Zeitebenen erzählt und spielt in Nashville, Tennessee.

Als Priscilla Nichols, eine langjährige Bewohnerin des berühmten Maxwell House Hotels, nach einem Schlaganfall ins Krankenhaus gebracht wird ist klar, dass sie nicht mehr in ihr altes Zimmer zurückkehren würde.

Audrey Whitfield, dessen Vater das Hotel leitet, fängt daher nach einigen Tagen an, das Zimmer
› mehr...
29.10.2024annislesewelt  
Michelle Shocklee hat mich mit "Jede Nacht hat ihre Sterne" unglaublich begeistert. Kaum angefangen zu lesen, habe ich dann alles um mich herum vergessen und war in Nashville im wunderschönen Maxwell House Hotel.

Es war aufregend, Audrey Withfield und Priscilla Nichols zu begleiten.

Zu Beginn scheint es, als hätten die beiden Erzählstränge nicht viel miteinander gemeinsam, doch langsam entfaltet sich die
› mehr...
23.10.2024LisaDi  
Audrey Withfield und Priscilla Nichols – zwei Frauen aus zwei Zeitepochen, die auf den ersten Blick
nicht viel gemeinsam haben und doch tief miteinander verbunden sind. Was hat es mit der nie
abgeschickten Postkarte auf sich" Eine verbotene Liebe" Oder steckt doch etwas anderes dahinter"
Selten hat mich ein Buch so sehr gefesselt, wie dieses Buch von Michelle Shocklee. Es wird
abwechselnd die
› mehr...
20.10.2024Elina D.  
Ohne großartige Erwartungen ging ich an das Buch heran- das Cover hat mich angesprochen, der Titel klang schön und ich stellte mich auf eine leichte, kurzweilige Geschichte ein. Aber- wow-!! Was hat die Autorin doch für ein wundervolles ergreifendes Werk geschrieben! Schon nach den ersten Kapiteln war ich versunken in einer einzigartigen Erzählung, die mich sehr bewegt zurück gelassen
› mehr...
20.10.2024annislesewelt  
Michelle Shocklee hat mich mit "Jede Nacht hat ihre Sterne" unglaublich begeistert. Kaum angefangen zu lesen, habe ich dann alles um mich herum vergessen und war in Nashville im wunderschönen Maxwell House Hotel.

Es war aufregend, Audrey Withfield und Priscilla Nichols zu begleiten.

Zu Beginn scheint es, als hätten die beiden Erzählstränge nicht viel miteinander gemeinsam, doch langsam entfaltet sich die
› mehr...
19.10.2024Mareike  
Wer denkt, dieses Buch, das um ein über 60 Jahre altes Tagebuch aus einem anderen Jahrhundert stammt sei langweilig oder nur für Geschichtsliebhaber interessant, irrt sich aber sehr!
Die Geschichte ist kurzweilig und die historischen, geschichtlichen Aspekte sind sehr realistisch und wahrheitsgetreu. Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise, in eine Welt, die so anders ist als unsere heutige, sowohl
› mehr...
18.10.2024gerdys_buecher.reich  
„Jede Nacht hat ihre Sterne“ ist ein feinfühliger, emotionaler und tiefgründiger Roman, der in zwei Zeitebenen entführt.
Wir befinden und zu Beginn in Nashville 1961 im Maxwell House Hotel, das seine glorreichen Zeiten schon hinter sich hat. Hier muss Audrey notgedrungen ihrem Vater mit dem Hotel und der Versorgung ihres geistig zurückgebliebenen kleinen Bruders helfen.
Nachdem Miss Priscilla, eine
› mehr...
14.10.2024Märchens Bücherwelt  
Was für ein unglaubliches, tiefgründiges Buch, das noch lange nachwirken wird. Die Autorin hat hier ein brisantes Thema so großartig mit einer wundervollen Zeitreise verwoben. Ihr Beweggrund: ICH SEHE DICH. Jede der Hauptfiguren hat hier auf ihre ganz eigene Art Menschen wahrgenommen, die sich am Rande der Gesellschaft befanden oder sogar von ihr ignoriert wurden und alle wurden auf
› mehr...
14.10.2024bibliothek.auf.dem.land  
Die Weltausstellung in Nashville 1897 und das Maxwell House Hotel damals und heute sind Schauplatz dieser Geschichte.

Die Ausstellung ist lange vorbei, aber es gibt viele Erinnerungen und besonders ein Album, welches viele Fragen aufwirft.

Das Maxwell House Hotel steht noch und wir befinden uns im Jahre 1961, wo alle Fäden von damals und heute zu einem dicken Seil zusammenlaufen.

Der Roman
› mehr...
08.10.2024Kristina  
Ein Erinnerungsalbum erzählt eine spannende Geschichte

Nashville, 1961: Die junge Audrey Whitfield räumt das Zimmer einer langjährigen Bewohnerin des Maxwell House Hotels aus. Zwischen den Sachen entdeckt sie ein Album voller Erinnerungen an die Weltausstellung in Nashville im Jahr 1897. Beim vorsichtigen Ansehen löst sich eine nie abgeschickte Postkarte, die auf eine heimliche Liebesgeschichte schließen lässt. Doch was bedeuten die
› mehr...
09.09.2024Monika S.-W.  
Ein anrührender Roman, der tiefe Einblicke in das Leben der beschriebenen Menschen gibt. Besonders zum Nachdenken finde ich das Thema sozialer Unterschiede. Der Schein scheint oft zu trügen und man findet nette Leute oft da, wo man sie nicht vermutet. Das Verlorengehen von jungen Frauen ist auch ein Thema, das schwerwiegende Konsequenzen hat für alle Beteiligten. Schade ist nur,
› mehr...

Kundenstimme schreiben

Ihre Bewertung            
(wird nicht veröffentlicht)
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.