Zeitgeist
Kultur und Evangelium in der Postmoderne
Edition Emergent
Die Welt ist anders geworden. Weniger rational. Emotionaler. Suchender. Traditioneller. Offener. Ein neues Zeitalter ist angebrochen und vieles verändert sich – auch unsere Gemeinden. Das bringt Unsicherheit mit sich. Die Postmoderne zwingt uns zu einem neuen Nachdenken über das, was wirklich trägt. Neue weltweite Entwicklungen, wie die Emerging Church Bewegung, versuchen, in diesen Veränderungen Gemeinde neu zu leben. Wie ist das zu beurteilen und was bedeutet das für unsere deutsche Gemeindelandschaft? 24 Autorinnen und Autoren beschreiben aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie Christsein in unserem Kontext nicht nur möglich ist, sondern wie wir anfangen können, unsere Gesellschaft zu verändern. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie der Geist und die Zeit zusammenzudenken sind. In vier Kapiteln werden diese Fragen aufgenommen, theoretisch durchdacht und praktisch reflektiert. Ein Buch, das die richtigen Fragen stellt, zum Mitdenken anregt und mit beispielhaften Initiativen und Projekten aus der Praxis inspiriert. Die Autoren: Christina Brudereck, Theologin, Autorin, Evangelistin, Gemeindeleiterin von e/motion in Essen; Dr. Peter Aschoff, Theologe, Leiter der Alpha Kurse Deutschland, Pastor der Eliagemeinde (Erlangen); Gottfried „Gofi“ Müller, Literaturwissenschaftler, Autor, Jugendevangelist bei Friends; Burkhard vom Schemm, Dipl. Sozialpädagoge, Autor, CVJM – Sekretär; Bettina Becker, Autorin, Jugendevangelistin beim Missionswerk Neues Leben; Markus Lägel, Initiator d. Lebensgemeinschaft Convers, Leiter der 24/7 Bewegung Deutschland uva.
Mit Statements von Torsten Hebel, Christoph Waffenschmidt und Prof. Dr. Johannes Reimer.
Hinsichtlich der Produktsicherheit (GPSR) unbedenklich
Bestellnummer: 330967
ISBN: 978-3-86122-967-4
2. Auflage, erstmals erschienen im Oktober 2007
Bestseller
€ 7,00
Preise inkl. MwSt., keine Versandkosten innerhalb Deutschlands ab € 10,00.
Autor/in
Dr. Tobias Faix
Dr. Tobias Faix lebt mit seiner Frau Christine und seinen zwei Töchtern in Marburg. Er studierte in Deutschland, Amerika und Südafrika Theologie und arbeitet als Professor für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschule in Kassel. Er ist Autor mehrerer Bücher zu den Themenbereichen Jugend, Gemeinde und Gesellschaft.
Dr. theol. Thomas Weißenborn
Dr. Thomas Weißenborn ist Stellvertretender Direktor und Theologischer Leiter am Marburger Bibelseminar (MBS), wo er seit 1999 unter anderem Neues Testament, Dogmatik, Ethik und Homiletik (Predigtlehre) unterrichtet (hat). Darüber hinaus ist er im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband engagiert. Er ist verheiratet, hat vier erwachsene Kinder und lebt mit seiner Frau in Marburg.
Kundenstimme schreiben
Empfehlungen
